- Fünfzigmarkschein
- Fünf|zig|mạrk|schein, der:vgl. ↑ Fünfmarkschein.
* * *
Fünf|zig|mạrk|schein, (mit Ziffern:) 50-Mark-Schein, der: vgl. ↑Fünfmarkschein.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Fünfzigmarkschein — Fünf|zig|mạrk|schein (früher; mit Ziffern 50 Mark Schein; {{link}}K 26{{/link}}) … Die deutsche Rechtschreibung
D-Mark — Deutsche Mark 21. Juni 1948 bis 31. Dezember 2001 Land: Deutschland Unterteilung: 100 Pfennig (abgekürzt: Pf) ISO 4217 Code: DEM … Deutsch Wikipedia
Deutschmark — Deutsche Mark 21. Juni 1948 bis 31. Dezember 2001 Land: Deutschland Unterteilung: 100 Pfennig (abgekürzt: Pf) ISO 4217 Code: DEM … Deutsch Wikipedia
Geldfälscher — Falschgeld wird gefälschtes bzw. nachgemachtes Geld genannt, das nicht den Geldwert besitzt, den es zu haben scheint. Ziel des Verwenders ist demnach die Täuschung von Gläubigern über den wahren Wert. Wird Falschgeld verwendet, spricht man davon … Deutsch Wikipedia
Geldfälschung — Falschgeld wird gefälschtes bzw. nachgemachtes Geld genannt, das nicht den Geldwert besitzt, den es zu haben scheint. Ziel des Verwenders ist demnach die Täuschung von Gläubigern über den wahren Wert. Wird Falschgeld verwendet, spricht man davon … Deutsch Wikipedia
Mark — Deutsche Mark; DM; DEM; Fruchtfleisch; Fruchtmark; Kern; Markröhre; Mark der Deutschen Notenbank; M; DDR Mark; Ost Mark (umgangssprachlich … Universal-Lexikon
Ilse Trautschold — (* 27. Februar 1906 in Berlin; † 17. Mai 1991 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin und Kabarettistin. Leben Die Tochter des Schauspielers Gustav Trautschold volontierte vierzehnjährig als Chorsängerin und absolvierte an der Volksbühne Berlin… … Deutsch Wikipedia
Hermann Mayer-Falkow — (* 16. März 1898 in Straßburg; † unbekannt; auch als Hermann Meyer Falkow geführt)[A 1] war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Operettensänger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie … Deutsch Wikipedia
Rudolf Klix — (* 14. März 1881 in Berlin; † 8. April 1955 ebenda) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Schäfer (Schriftsteller) — Wilhelm Schäfer bzw. während der 1. Ehe von 1890 bis 1896 Wilhelm Schäfer Dittmar (* 20. Januar 1868 in Ottrau (Hessen); † 19. Januar 1952 in Überlingen/Bodensee) war ein deutscher Schriftsteller. Schäfers Werk besteht vorwiegend aus… … Deutsch Wikipedia